Wir laden zum Taizé Gottesdienst in St. Maximilian ein

Wir laden zum Taizé Gottesdienst in St. Maximilian ein

Wir laden ein zum MEDIDATIVEN GOTTESDIENST
mit Psalmgebet, Schriftlesung und Stille
begleitet von den Gesängen aus Taizé

Wann? Sonntag, 19. März 2023 um 18.00 Uhr
Wo? Kirche St. Maximilian, Duisburg Ruhrort, Fabrikstraße 16

Mitwirkinde:
Offener Kinder- und Jugendtreff St. Maximilian
Instrumentalkreis St. Maximilian Ruhrort
(Blockflöten, Querflöten, Klarinette, Gitarren, Klavier, Orgel)
VHS-Blockflötenensemble
Chor St. Ludgerus, Walsum, Ltg. Stefanie Peelen
Gesamtleitung: Birgit Jacobs

Frieden in der Ukraine, Europa und in der Welt

Frieden in der Ukraine, Europa und in der Welt

Der Februar 2022 veränderte Europa massiv.
Es herrscht seitdem Krieg auf europäischem Boden.
Wir sind Gott sei Dank „weit“ weg. Dennoch können und wollen wir uns nicht vor Unrecht verschließen und unsere Möglichkeiten nutzen.
Als Kirche, als Christen können und dürfen wir Gott unseren Herrn anrufen und ihn im Gebet um Frieden bitten.
Wir laden am Samstag, 25.02.2023, um 17:30 Uhr herzlich zum Friedensgebet in der Schifferkirche  St. Maximilian ein.

Fronleichnam 2021

Auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie musste in Ruhrort auf die traditionelle Prozession zu Lande und zu Wasser verzichtet werden.

Aber wie meistens, meinte es der heilige Petrus gut mit uns, sodass der Festgottesdient trotz aller Unkenrufe im Kirchgarten startfinden konnte.

      

Fronleichnam steht in der katholischen Kirch in enger Verbindung zum Gründonnerstag. An Fronleichnam, liturgisch das ‚Hochfest des Leibes und Blutes Christi‘ genannt, feiern wir die Einsetzung der Eucharistie, also der Wandlung von Brot und Wein in Leib und Blut Jesu.

 

Segen bringen – Segen sein

In den letzten Tagen verteilten unsere Sternsinger den Segen in den Ruhrorter Briefkästen.

Eine kleine Sternsingergruppe bestehend aus den Geschwisterkindern Stella, Luna, Andro und Kayko überbrachten heute, während der Offenen Kirche, den Segen und sammelten auf Abstand Spenden für die diesjährige Sternsingeraktion.

Danach überbrachten Sie den Ruhrorter und den anliegenden Schiffern den Segen, standesgemäß begleitet von einem Kamel, das sich der Förderverein St. Maximilian kurzfristig beim Zirkus Paul Busch ausgeliehen hat, der im Moment in Oberhausen steht.

Ein Abschied fällt nicht immer leicht, …

Ein Abschied fällt nicht immer leicht, …

Die Franziskanerminoriten waren über 40 Jahre lang fester Bestandteil des kirchlichen Lebens auf der Rheinschiene (Beeck/Laar/Ruhrort). Außerdem ist das Kloster Beeck das erste von den Franziskanerminoriten gegründete Kloster in Deutschland. Leider hatte der Pfarreientwicklungsprozess nun auch Auswirkungen auf das Kloster. Das Bistum und auch die Danziger Provinz der Minoriten namen unsere Bemühungen zwar wohlwollend zur Kennnis, Leider blieben trotzdem alle Versuche, die Franziskaner in unserer Mitte zu behalten, ohne Erfolg.

Pater Marius ist nun vorerst der letzte Minorit, der als Seelsorger in St. Maximilian und auch in St. Ewaldi in Laar zuständig war.

Nach seinem Weggang wird Pastor Aniol als eigenverantwortlicher Seelsorger auf der Rheinschiene tätig sein, was bedeutet, dass er schwerpunktmäßig in Laar, Ruhrort und Beeck/Beeckerwerth arbeiten wird.

Uns sollte bewusst sein, dass EIN Seelsorger selbstverständlich nicht ZWEI dann Verabschiedete „ersetzen“ kann; wir müssen daher gut aufeinander acht geben, um uns nicht gegenseitig überfordern.

Das Team um St. Maximilian-Ruhrort wünscht Pater Marius alles Gute und viel Erfolg bei seiner künftigen Karriere und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit mit Pator Aniol.

Patronatsfest in St. Maximilian

Patronatsfest in St. Maximilian

Am 12. Oktober feiern wir wie jedes Jahr, unser Patronatsfest zu Ehren des Heiligen Maximilian.

Wir beginnen um 17.00 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Schiffer-Kirche.

Im Anschluss treffen sich alle zum gemütlichen Miteinander im Maximilian-Haus, wo uns die Frauen der kfd-Ruhrort bewirten.

Dabei informiert Sie der Ausschuss des Kirchortes St. Maximilian über Wichtiges in St. Maximilian und in der Pfarrei.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.

Weinfest 2019 – Schön war es

Wer vor Ort war konnte erleben, dass bei unserem Weinfest letzten Sonntag eine tolle Stimmung war und das trotz Großbaustelle in Ruhrort und dementsprechenden Verkehrschaos.

Der Ansturm hat uns überwältigt und wir freuen uns auf nächstes Jahr.

Wir bedanken uns bei allen Spendern, insbesondere Adam, als Pächter vom Kaiserhafen und unserem Christoph, sowie natürlich auch allen Helfern.