Die KÖB lädt ein

Die Bücherei lädt am 04. und 05. November 2023 wieder zur Winter-Buchausstellung im Maximilianhaus ein.
Die Öffnungszeiten sind:
Samstag, 04.11. zwischen 15:00 und 18:00 Uhr
Sonntag, 05.11. zwischen 10:30 und 17:00 Uhr.
Angeboten werden u.a. aktuelle Bücher und Kalender, ebenso Kinderbücher für alle Lesealter. Zusätzlich wird eine Auswahl an Produkten aus der Einen Welt erhältlich sein.
Auch die Cafeteria ist geöffnet.
Tag des offenen Denkmals® – „Talent Monument“ am Sonntag, 10. September 2023

Tag des offenen Denkmals® – „Talent Monument“ am Sonntag, 10. September 2023

Wenn die Schiffer in Ruhrort anlegten, besuchten sie unsere Kath. St. Maximillian Kirche. So wurde sie als „Schifferkirche“ bekannt. In der Zeit zwischen 1845 bis 1847 erbaute Heinrich Johann Freyse den klassizistischen Teil und Turm der Kirche und wurde später, in den Jahren 1867-1871 durch Heinrich Wiethase um einen neugo-
tischen Bau erweitert.
Die Kirche birgt einige Kostbarkeiten wie u.a. das Chorgestühl aus dem Kloster Sterkrade von 1484 und niederländische Gemälde, die Seifertorgel.
Aus neuerer Zeit findet sich in ihr eine Glocke, gestiftet zu Ehren einer Dame aus dem Hause Haniel.
Viele historische Elemente geben Zeugnisse über Talente vergangener Zeiten. Durch nunmehr notwendige Sanierungen und Restaurierungen der Denkmalsubstanz können diese charakteristischen Merkmale dieser Ruhrorter Kirche für den Stadtteil erhalten
und erlebbar bleiben.
Zeit: 11:00 – 18:00 Uhr
11:30 Uhr: Kirchenführung, letzte um 14:30 Uhr
Zwischen 14:00 und 17:00 Uhr befindet sich das Spielmobil des BDKJ auf dem Maxiplatz. Für das leibliche Wohl (Kaffee und Kuchen) sorgt das Team des Offenen Kinder- und Jugendtreffs St. Maximilian.

Hafenfest 2023 – Nichts wie hin, es wird klasse!

Zur Eröffnung des diesjährigen Ruhrorter Hafenfestes findet auch diesesmal um 16:30 Uhr wieder ein internationaler ökumenischer Gottesdienst auf der Bühne am Richard-Hindorf-Platz statt.

Der offene Kinder- und Jugendtreff beteiligt sich traditionell am Hinterhoftrödel, der am Sonntag, 20. August 2023 von 11 Uhr bis 17 Uhr stattfindet.

Zu dieses Zeit ist auch die Schifferkirche St. Maximilian zur Besichtigung geöffnet.

Serenadenkonzert in der Maxikirche

Serenadenkonzert in der Maxikirche

Die Serenadenkonzerte des studio-orchester duisburg, die seit Jahren in der Schifferkirche St. Maximilian in Ruhrort stattfinden, gehören fast schon Tradition.

Am 3. September 2023 um 19:00 Uhr ist es wieder soweit.

Zur Aufführung kommenden folgende Werke:

Richard Strauss (1864-1949):
Suite B-Dur für dreizehn Blasintrumente, op. 4

Antonín Dvorák (1841-1901):
Streicherserenade E-Dur, op. 22

Ludwig van Beethoven:
Sinfonie Nr. 7, A-Dur, op. 92

studioorchester duisburg
Leitung: Peter Wuttke

Sichern Sie sich Ihre Karte!

Theaterkasse Duisburg
Opernplatz (Neckarstr. 1), 47051 Duisburg
Mo – Fr 10.00 – 18.30 Uhr, Sa 10.00 – 18.00 Uhr

Telefonische Reservierung: 0203 / 283 62 – 100
Schriftliche Reservierung: karten@theater-duisburg.de

oder online unter:https://www.theater-duisburg.de/spielplan/kalender/serenadenkonzert/1008/

 

 

Lange Tradition in Ruhrort

Gestern feierten wird das Fronleichnamsfest bei strahlendem Sonnenschein in Ruhrort. Seit vielen Jahren ist sie etwas ganz besonderes, findet doch im Rahmen der Liturgie eine Schiffsprozession statt und es wird der Segen über Strom und Hafen erteilt.
Die Gemeinde zog von der St. Maximilian-Kirche zur Schifferbörse, wo am Steiger die Kommunionkinder dieses Jahres und die Messdiener auf der festlich geschmückten Karl Jarres von Duisport einschifften und die Monstranz mit dem Allerheiligsten auf dem Weg durch den Duisburger Hafen und den Hafenkanal begleiteten.
Begleitet wurde die von der „Karl Jarres“ angeführte Prozession vom Feuerwehrboot und von der Wasserschutzpolizei. Auch einige private Bootseigner schlossen sich der traditionellen Prozession in Duisburgs Hafenstadtteil an.
Auch in diesem Jahr säimten wieder zahlreiche Gläubige und Schaulustige den Leinpfad entlang des Hafenbeckens und verfolgten mit große Interesse den Wortgottesdienst und die stimmungsvolle Schiffsprozession.
Fotos: Alexandra Polzin und Luna Striesche
Fronleichnamsprozession 2023

Fronleichnamsprozession 2023

Bereits seit 97 Jahren findet an Fronleichnam die traditionelle Prozession des Kirchortes St. Maximilian in Ruhrort statt.

Jeder ist eingeladen die Gottesdienstgemeinde zu begleiten und der spektakulären Schiffsprozession im Vinckekanal beizuwohnen.

Der Ablauf ist wie folgt vorgesehen:

• Bis 09:00h: Die Gemeinde/Verbände treffen sich vor der Kirche; Austeilung der Gesangshefte

• 09:00h: Auszug der Messdiener/Priester mit der Monstranz aus der Kirche

• Prozession zur Schifferbörse (über Fabrikstraße, Dr.-Hammacher-Straße, Landwehrstraße, Hafenstraße)

• 09:15h: Wortgottesdienst an der Schifferbörse; währenddessen Schiffsprozession. Zum Abschluss erfolgt der Segen über den Hafen.

• Prozession zum Neumarkt (über Leinpfad, Schimanski-Gasse, Dammstraße, König-Friedrich-Wilhelm-Straße)

• 10:00h: Eucharistiefeier auf dem Neumarkt (Gabenbereitung bis Schlusssegen).

• Prozession zur Kirche (über Harmoniestraße, Weinhagenstraße, Fabrikstraße)

• Abschluss: Eucharistischer Schlusssegen in der Kirche

 

Ein Teil unserer Messdiener zu Gast im Essener Dom

Die Chrisammesse 2023, die gestern im Essener Dom stattfand, war wunderschön. Die Messdiener*innen aus dem ganzen Bistum waren eingeladen und sind auch zahlreich erschienen.
Danke an alle Organisatoren und an alle Messdiener*innen das sie dabei waren!

Die Chrisammesse, bei dem die heiligen Öle für Taufen, Firmungen, Krankensalbungen und andere besondere Gottesdienste geweiht werden, ist traditionell ein Treffpunkt für Kinder und Jugendlichen aus dem Bistum, die sich in ihren Gemeinden als Messdiener:innen engagieren.

User Bischof Overbeck dankte unter anderem den Kindern und Jugendlichen für ihren  Dienst in den Gemeinden des Bistums – und er dankte den vielen Jugendlichen und Erwachsenen, die die Messdienerinnen und Messdiener ausbilden sowie Gruppenstunden, Freizeitangebote und Fahrten organisieren.

 

Beginn der Karwoche

Mit dem Palmsonntag beginnten wir die Karwoche, in der wir des Todes Jesu am Kreuz gedenken.
Der Palmsonntag erinnert an den Einzug Jesu in Jerusalem, mit dem sein Leidensweg begann.
Den Berichten der Evangelien zufolge ritt Jesus auf einem Esel in die Stadt und wurde vom Volk jubelnd empfangen. Bei seinem Empfang breiteten die Menschen ihre Kleider vor ihm aus und legten grüne Zweige – dem Johannesevangelium zufolge Palmzweige – auf den Weg.
Mit dem Beginn der Karwoche laden wir auch zum Besuch der Komplett (kirchliches Nachtgebet ein). Wir beten die Komplet von heute bis Karfreitag jeweils um 21 Uhr in der Maxi-Kirche.